Fiberglas ist ein Verbundmaterial (Composite) aus Fasern und einer Matrix, in die die Glasfasern eingebettet sind. Neben Glasfasern können faserverstärkte Kunststoffe auch Kohle-, Aramid-, Basalt- und Fasern aus anderen Materialien enthalten. Als Matrix dienen ausgesuchte Kunststoffe, bei Composites sind auch keramische Materialien möglich. Zu den als Matrix einsetzbaren Kunststoffen zählen sowohl Duroplaste als auch Thermoplaste. Typische Beispiele für solche Kunststoffe sind unter anderem Epoxy, Polyester, Polyurethane, PMMA und Polyamide.
Die Materialeigenschaften werden massgeblich von den einzelnen Komponenten beeinflusst. Dabei sind die mechanischen Eigenschaften durch die Fasern geprägt, während Formbeständigkeit, Beständigkeit gegenüber aggressiven Medien und Temperaturleitfähigkeit eher durch das Kunstharz gegeben sind.
Fiberglas zeichnet sich besonders durch eine relativ hohe Festigkeit in Verbindung mit einer relativ niedrigen Steifigkeit und einem geringen Gewicht aus. Der Vergleich der spezifischen Festigkeit bzw. der Reisslänge von verschiedenen Werkstoffen zeigt die herausragenden Eigenschaften von Fiberglas auf. Die Reisslänge entspricht der ungedehnten Länge eines (fiktiv) an einem Ende aufgehängten prismatischen Stabes in Kilometern, die möglich ist, ohne dass der Stab am oberen Ende abreisst.
Vergleichswerte der Reisslängen in Grössenordnungen:
Tiefe elektrische Leitfähigkeit: Fiberglas eignet sich hervorragend zur elektrischen Trennung von zwei leitenden Materialien und trägt so zur Erhöhung der Sicherheit bei.
Keine Kriechströme: Als nicht leitendes Material lässt sich Fiberglas auch effektiv zur Verhinderung von Kriechströmen und damit verbundenen Korrosionserscheinungen einsetzen.
Geringe Wärmeleitfähigkeit: Neben erhöhtem Feuerwiderstand ist diese Eigenschaft von Fiberglas auch ein effektives Mittel, um Wärme- bzw. Kältebrücken zu vermeiden und so unnötigem Wärmeverlust vorzubeugen.
Chemische Beständigkeit: Fiberglas verfügt über eine hervorragende chemische Beständigkeit gegenüber den meisten aggressiven Medien.
Der langfristig geplante Einsatz von Fiberglas ist ökologisch. Dies belegt die Studie zu unserem Produkt swissfiber deck 04:
Ökostudie:
> pdf (270 KB) deck 04
Halter Bauservice AG
Hardturmstrasse 134
CH - 8005 Zürich
TEL +41 44 434 24 14
FAX +41 44 434 24 15
E-Mail
Industrie Hardwald
8951 Fahrweid
auf Karte anzeigen